WILKOMMEN!

Die in Indonesien geborene Sopranistin Erika Tandiono hat sich auf Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts spezialisiert und wird für ihre "glockenreine" Stimme, ihre Virtuosität und ihre exzellenten musikalischen Verzierungen gelobt. Derzeit wohnt sie in Bremen.

HÖRBEISPIEL

J. S. Bach - Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1: III. Erfüllet, ihr himmlischen göttlichen Flammen (Aria)

PRESSE

CD "Wie schön leuchtet der Morgenstern (Kantaten BWV 1, 8, 92, 101, 107, 114, 123, 133, 139)" von J. S. Bach mit Christoph Spering, Chorus Musicus Köln und Dem Neuen Orchester

"Eine Entdeckung ist die Sopranistin Erika Tandiono mit ihrer wunderbar leichtgängigen, wohlklingend timbrierten und textaffin geführten Stimme."

Michael Werson, RONDO MAGAZIN, 08. Juni 2024


"Die Donnerode" von G. P. Telemann mit Vox Luminis und dem Freiburger Barockorchester

"Erika Tandiono, soprane indonésienne, fut sans aucun doute la plus grande satisfaction de la soirée."

Alex Quitin, CRESCENDO MAGAZINE, 21. Mai 2024


"Ricreatione d‘ Arcadia" mit Musica getutscht

"Cornelia Fahrion und Erika Tandiono sangen ihre Duette und Solostücke mit kraftvoll strahlender, vibratoloser Klarheit, mit betörend reiner Sinnlichkeit und immer wieder zärtlich-verführerischer Leidenschaft."

Günter Matysiak, WESER-KURIER, Juli 2022


Requiem von Gabriel Fauré

"The Pie Jesu is often sung by a boy but soloist Erika Tandiono demonstrated a female voice can be as affecting, if held in check with absolute faithfulness to the simple melody and with bell-like clarity."

Suzanne Yanko, CLASSIC MELBOURNE, September 2017


Miserere von Gregorio Allegri

"All credit to soprano Erika Tandiono for her unshakeable high C’s..."

Shamistha de Soysa, SOUNDS LIKE SYDNEY, August 2016


 

Credit: Valentin Behringer

Credit: Valentin Behringer